Ausbau und Betrieb von Biogasanlagen zur Energieerzeugung wurden in den vergangenen Jahren primär durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert. Nach 20 Jahren der garantierten Einspeisevergütung für Strom endet für ältere Biogasanlagen die EEG-Förderperiode. Diese als "Post-EEG-Problematik" bezeichnete Situation wird sich im Verlauf der 2020er-Jahre weiter verschärfen, da die "starken" Jahrgänge des Biogasanlagenbestandes dann sukzessive vom Auslaufen des bisherigen Vergütungsregimes betroffen sind.
Im Rahmen des Verbundvorhabens „Biogas Progressiv – zukunftsweisende Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen" (ProBiogas) entstand dieses Fachportal, entwickelt durch das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL). Mit diesem Webangebot sollen die Projektergebnisse und weitere abgesicherte Informationen rund um das Themenfeld "Post-EEG" und mögliche Zukunftsoptionen für Betreiberinnen und Betreiber landwirtschaftlicher Biogasanlagen gebündelt verfügbar gemacht werden.
Das Fachportal bündelt vornehmlich zum Schwerpunkt Biogas:
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages und über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) aus dem Sondervermögen Energie- und Klimafond.