Adobe Stock (stock.adobe.com)

Veranstaltungskalender Biogas

Die folgenden Veranstaltungen befassen sich im Wesentlichen mit den Themen Optimierung, Repowering sowie Post-EEG- und Zukunftskonzepte für Biogasanlagen

Zukunftsforum Energie & Klima 2023

27. & 28. September 2023  /  Kassel     Veranstaltungsseite

Kommunen, die den Klimaschutz vorantreiben wollen, können sich zu planerischen Trends wie der kommunalen Wärmeplanung oder energieeffizienten Gewerbegebieten informieren und ihre Skills in der Klimakommunikation weiter ausprägen. Kleine und mittelständische Unternehmen erfahren, wie sie ihre Energieversorgung erneuerbar und effizient aufstellen und ein Nachhaltigkeits-Berichtswesen aufbauen können. Ein Themenblock beschäftigt sich ausschließlich mit den "Zukunftsperspektiven für Bioenergie-Wärmenetze".

Biomethan jetzt erst recht 2.0

4. Oktober 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Sie möchten Ihrem Biogas eine höhere Wertigkeit und breitere Absatzmöglichkeit geben? Dann ist eine Aufbereitung zu Biomethan und Einspeisung in das Gasnetz genau das Richtige für Sie! Doch was ist die THG-Quote eigentlich und wie wird der THG-Wert berechnet? Welche Substrate werden idealerweise eingesetzt? Was kostet mich eine Aufbereitungsanlage und wieviel bekomme ich für mein Biomethan? Über diese Themen informiert das kostenfreien Webinar der Landwärme.

Grundlagen Elektrolyse und Auswertung der Marktübersicht 2023

12. Oktober 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Zur Herstellung von Wasserstoff werden sogenannte Elektrolyseure verwendet - mit der neuen Marktübersicht Elektrolyseure von C.A.R.M.E.N. e.V., wird der aktuelle Elektrolyseurmarkt in Deutschland und dessen Trends abgebildet. Im kostenfreien WebSeminar werden zuerst Grundlagen zum Thema Wasserstoff und dessen Wirtschaftlichkeit vermittelt. Anschließend werden grundlegende Elektrolyseur-Kenngrößen erläutert und ausführliche Auswertungen der kürzlich aktualisierten Marktübersicht Elektrolyseure dargestellt.

CO2 als Rohstoff? Aspekte zur nachhaltigen Nutzung

15. Oktober 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Das kostenlosen Online-Seminar des DBI-Gastechnologisches Institut informiert über GIS-gestützte Analysen zu Emittenten und Bedarfsträgern im Themenfeld CO₂ , Anforderungen/Hintergründe zu Qualität & Analytik sowie zu CO₂-Nutzungsoptionen & Aspekte zur Wertschöpfungskette.

Technisches Regelwerk Biogas | Faulgas

16. bis 20. Oktober 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Für den Bau und den sicheren Betrieb von Anlagen zur Reinigung, Aufbereitung, Speicherung sowie Verwertung von Biogas sind umfangreiche Fachkenntnisse erforderlich. Im Rahmen dieser Online-Seminar-Woche werden an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die neuen Merk- und Arbeitsblätter vorgestellt. Die fünf auch einzeln buchbaren Seminartage bieten interessierten Fachleuten die Möglichkeit, gezielt die für sie interessanten Themen zu belegen.

5. Bayerische Biogasfachtagung

17. Oktober 2023  /  Straubing & Online    Veranstaltungsseite

Das Thema der diesjährigen Tagung steht unter dem Motto: Aufbereitung und Verwertung von Gärprodukten – wichtiger denn je. Fürs Klima, für die Wirtschaftlichkeit, für die Zukunft! Die aktuelle Bedeutung von Gärprodukten nimmt rasant zu. Die Vorträge sollen entsprechend in die Tiefe gehen und Ideen und Erfolgsaussichten vermittelen.

Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – Wärme

24. Oktober 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen? Antworten auf diese Frage will die sechsteilige C.A.R.M.E.N.-WebSeminarreihe liefern. Die erste OnlineVeranstaltung beschäftigt sich mit Wärme in der Landwirtschaft.

European Biogas Conference 2023

24. bis 26 Oktober 2023  /  Brüssel    Veranstaltungsseite

Durch Diskussionen mit politischen Entscheidungsträgern, Branchenvertretern, Marktexperten und Forschern wird die Konference des Europäischen Biogasverbands (EBA) die neuesten Updates zur Produktion und Nutzung von Biogas und Biomethan sowie technologische Innovationen und rechtliche Entwicklungen angehen. Das Programm ist noch nicht veröffentlicht.

Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – Biogas

26. Oktober 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen? Antworten auf diese Frage will die sechsteilige C.A.R.M.E.N.-WebSeminarreihe liefern. Im Biogas-Teil soll es u.a. darum gehen, wann ist z.B. der Einstieg in die Biogasproduktion oder in den Betrieb eines Wärmenetzes sinnvoll ist?

Biomethan mit CCS

27. Oktober 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Nutzen Sie jetzt biogenes CO2 als weiteren und innovativen Absatzweg für Ihre Biogasaufbereitungsanlage! Die Speicherung und/oder Nutzung von CO2 rückt immer mehr in den Fokus zahlreicher Diskussionen zur Einsparung von Emissionen. Das an der BGAA abgeschiedene biogene CO2 kann sowohl gespeichert (CCS) als auch weitergenutzt werden (CCU) und so eine zusätzliche Einnahmequelle für Sie darstellen. Über diese Themen informiert das kostenfreien Webinar der Landwärme.

Von Biogas zu Biomethan - Wahl des Aufbereitungsverfahrens

2. November  /  Online    Veranstaltungsseite

Sie möchten die Wertigkeit Ihres Biogases erhöhen, um in Zukunft von besseren Absatzmöglichkeiten profitieren zu können? Mit der Einspeisung Ihres Biomethans ins Gasnetz öffnen sich Ihnen völlig neue Perspektiven. Doch welches ist das passende Aufbereitungsverfahren für Ihren Betrieb? Jede Technologie stellt unterschiedliche Anforderungen an die Rohgasqualität, Betriebsführung und Leistung, daher will die Auswahl des geeigneten Verfahrens gut überlegt sein. Über diese Themen informiert das kostenfreien Webinar der Landwärme.

Konferenz "Fortschritt Gülle & Gärprodukt"

7. bis 9. November 2023  /  Schwäbisch Hall    Veranstaltungsseite

Das IBBK richtet zum dritten Mal die Konferenz "Fortschritt Gülle & Gärprodukten" in Schwäbisch Hall aus. Unter dem Motto “Wissenschaft trifft Praxis” zeigt die 2-tägige Konferenz u.a den neuesten Stand der Wissenschaft und erfolgreiche Beispiele der Umsetzung. Das umfangreiche Fachprogramm wird durch eine Ausstellung sowie eine Exkursion abgerundet.
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) unterstützt den Kongress als Kooperationspartner.

Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – Mobilität

7. November 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen? Antworten auf diese Frage will die sechsteilige C.A.R.M.E.N.-WebSeminarreihe liefern. Die dritte Veranstaltung beschäftigt sich mit Mobilität in der Landwirtschaft.

Fernwärmenetze mit erneuerbaren Energien

8. November 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Die Veranstaltungsreihe “Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) befasst sich mit Möglichkeiten der nachhaltigen Wärmversorgung unter Einbeziehung regional nachhaltig verfügbarer Biomasse und weiterer erneuerbarer Energiequellen sowie Abwärme zu informieren. Gemeinsam mit der FNR stehen zahlreiche Partner und kommunale Akteure zum Informationsaustausch bereit.

5. Praxistagung „Wasserstoff aus Biomasse und Biogas“

9. & 10. November 2023  /  Krefeld    Veranstaltungsseite

Vorgestellt werden technische Möglichkeiten zur Erzeugung von Wasserstoff aus Biomasse und Biogas. Damit ergeben sich neue Geschäftsmodelle sowie Perspektiven zur dezentralen Erzeugung und Bereitstellung von Wasserstoff für den Mobilitätsbereich sowie die Landwirtschaft - ein weiterer Baustein in der kommunalen Transformation unserer Energiesystem.

AGRITECHNICA 2023

12. bis 18. November 2023  /  Hannover    Veranstaltungsseite

Die Agritechnica in Hannover ist die weltgrößte agrartechnische Fachmesse.

Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – Bioraffinerie

16. November 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen? Antworten auf diese Frage will die sechsteilige C.A.R.M.E.N.-WebSeminarreihe liefern. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Bioraffinerie und biobasierte Produkte in der Landwirtschaft.

HEATEXPO Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft

21. bis 23. November 2023  /  Dortmund    Veranstaltungsseite

Mit der HEATEXPO initiiert die Messe Dortmund im November 2023 eine neue europäische Messe-Plattform. Diese macht die Wärme der Zukunft erlebbar und bietet innovative Technologien zum Anfassen. Hier gestalten Lösungsanbieter aus Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger die Wärmeversorgung der Zukunft.

Fachgespräch "Emissionen an Biogasanlagen – Rechtlicher Rahmen, Messmethodik & Ergebnisse aus Praxismessungen"

29. November 2023   /   Leipzig & Online    Veranstaltungsseite

Im Vordergrund des Leipziger Biogas-Fachgesprächs stehen angewandte Messmethodiken und Ergebnisse aus Praxismessungen. Dazu werden verschiedene Anlagen ins Blickfeld genommen, so dass eine Bandbreite an Anlagen betrachtet werden. Mit Blick auf die Anforderungen von Biogasanlagen im Bereich der Anlagensicherheit und Emissionen (TA-Luft und TRAS 120) werden zudem rechtliche Rahmenbedingungen in Bezug u. a. auf die Überprüfung von diffusen Emissionen an Biogasanlagen sowie Biogas-BHKW (Regelungen für Neu- und Altanlagen; SCR-Katalysatoren) thematisiert.

Save the Date: dena Energiewende-Kongress 2023

13. bis 14. November 2023  /  Berlin    Veranstaltungsseite

Treffen und vernetzen Sie sich mit uns und unseren über 1.200 hochkarätigen Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung in Berlin. Gehen Sie in den Diskurs zur integrierten Energiewende, zum Klimaschutz und zur Erreichung unserer Klimaziele.

SAVE THE DATE: Workshop "Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe"

29. November 2023   /   Leipzig     Veranstaltungsseite

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden: insbesondere im Schiffs- und Luftverkehr sollen dabei klimaschädliche Emissionen reduziert und der Anteil erneuerbarer Energien erhöht werden. Den rechtlichen Rahmen gibt die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED) vor. Dabei sollen sog. erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (kurz RFNBOs), die gleichzusetzen sind mit strombasierten Kraftstoffen (kurz PTx für Power-to-X oder auch E-Fuels) einen massiven Beitrag leisten. Im Rahmen desFachgesprächs lädt das DBFZ zu einem inhaltlichen Austausch ein, um in einem Workshop mögliche Maßnahmen und Strategien zu diskutieren.

Biomethan jetzt erst recht 2.0

5. Dezember 2023  /  Online    Veranstaltungsseite

Sie möchten Ihrem Biogas eine höhere Wertigkeit und breitere Absatzmöglichkeit geben? Dann ist eine Aufbereitung zu Biomethan und Einspeisung in das Gasnetz genau das Richtige für Sie! Doch was ist die THG-Quote eigentlich und wie wird der THG-Wert berechnet? Welche Substrate werden idealerweise eingesetzt? Was kostet mich eine Aufbereitungsanlage und wieviel bekomme ich für mein Biomethan? Über diese Themen informiert das kostenfreien Webinar der Landwärme.

Biogas Convention & Trade Fair

12. bis 14. Dezember 2023  /   Nürnberg & Online    Veranstaltungsseite

Der Biogaskongress mit der zeitgleichen Messe rund um die Biogastechnik, ausgerichtet vom Fachverband Biogas, ist Deutschlands größte Veranstaltung dieser Art. Die Zeiten der sicheren EEG-Vergütung gehen zu Ende, dafür tun sich viele neue Absatzwege auf. Mut und Innovationskraft sind gefragt – aber das war ja im Grunde schon immer so in unserer Branche. Das Programm der diesjährigen Tagung spiegelt diesen Prozess hervorragend wider. Mit „Zukunft Biogas“ werden gleich zu Beginn die Eckpfeiler eingehauen: Speicherkraftwerke und die Nationale Biomassestrategie. Die umfangreiche Fachmesse runden das Informationsangebot der Veranstaltung ab.

Save the Date: Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2024“

22. & 23. Januar 2024  /  Berlin     Veranstaltungsseite

Der 21. Internationale Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft" ist die Leitveranstaltung der Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Das Kongressprogramm wird Ende August veröffentlicht.

Save the Date: Biogas Infotage 2024

31. Januar bis 1. Februar 2024  /  Ulm     Veranstaltungsseite

Die Biogas-Infotage bieten als größte Biogas-Fachmesse in Süddeutschland alljährlich für Hersteller, Betreiber und Interessierte aus der Biogas-Branche eine ideale Plattform zum Austausch und zur Vorstellung neuer Produkte und Entwicklungen. Das Programm sowie Details werden noch veröffentlicht.

Save the Date: 15. Biogastagung Niedersachsen

28. Februar 2024  /  Präsenz     Veranstaltungsseite

Das Programm sowie Details zur jährlichen Biogastagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen werden noch veröffentlicht.