Die folgenden Veranstaltungen befassen sich im Wesentlichen mit den Themen Optimierung, neue Märkte, Repowering sowie Post-EEG- und Zukunftskonzepte für Biogasanlagen
22. Juli 2025 / Neumarkt i. d. Oberpfalz Veranstaltungsseite
Dieses Fachgespräch richtet sich an Firmenkundenberater von Biogasanlagen. Sie sollen einen ersten Einblick in die aktuellen Rahmenbedingungen und den volks- bzw. energiewirtschaftlichen Hintergrund sowie in die Technik erhalten. Dazu wird vorgestellt, wie flexible Biogasanlagen am Strommarkt Zusatzerlöse erwirtschaften können. Die beiden Herausforderungen Stromnetzanschluss und Genehmigung werden ebenfalls thematisiert. Abgerundet wird das Fachgespräch durch eine betriebswirtschaftliche Beurteilung der Maßnahme sowie durch einen best-practice-Vortrag zur Finanzierung.
23. Juli 2025 / Online Veranstaltungsseite
Das Web-Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick zu Bündelungskonzepten und ermöglicht Austausch mit Projektierern.
29. Juli 2025 / Online Veranstaltungsseite
Zum 1. September 2025 schreibt die Bundesnetzagentur wieder Leistung aus, welche von hochflexiblen Biomethan-BHKWs ersteigert werden kann. Damit Sie sich erfolgreich an der Ausschreibung beteiligen können, und wissen, welche Anforderungen (wie Maisdeckel) an den zukünftigen Anlagenbetrieb gestellt werden, werden die wichtigsten Anforderungen des EEG 2023 sowie die Formulare der BNetzA zur Ausschreibungsbeteiligung vorstellen.
28. August 2025 / Online Veranstaltungsseite
Auch in turbulenten Zeiten ist es für Biogasanlagenbetreiber wichtig, an die Zukunft zu denken. Der 1. Oktober 2025 bietet mit der EEG Ausschreibung Biogasanlagenbetreibern die Möglichkeit, den Grundstein für weitere zehn Jahre Anlagenbetrieb zu legen. Damit Sie sich am 1. Oktober erfolgreich an der Ausschreibung beteiligen können, und wissen, welche Anforderungen wie Maisdeckel, Mindestverweilzeit etc. an den zukünftigen Anlagenbetrieb gestellt werden, werden Ihnen die wichtigsten Anforderungen des EEG 2023 sowie die Formulare der BNetzA zur Ausschreibungsbeteiligung vorgestellt.
3. September 2025 / Online Veranstaltungsseite
Auch in turbulenten Zeiten ist es für Biogasanlagenbetreiber wichtig, an die Zukunft zu denken. Der 1. Oktober 2025 bietet mit der EEG Ausschreibung Biogasanlagenbetreibern die Möglichkeit, den Grundstein für weitere zehn Jahre Anlagenbetrieb zu legen. Damit Sie sich am 1. Oktober erfolgreich an der Ausschreibung beteiligen können, und wissen, welche Anforderungen wie Maisdeckel, Mindestverweilzeit etc. an den zukünftigen Anlagenbetrieb gestellt werden, werden Ihnen die wichtigsten Anforderungen des EEG 2023 sowie die Formulare der BNetzA zur Ausschreibungsbeteiligung vorgestellt.
8. & 9. September 2025 / Stuttgart Veranstaltungsseite
Zum mittlerweile 9. Kongress der Reihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ treffen sich am 8. und 9. September 2025 an der Universität Hohenheim Expertinnen und Experten der Biogasbranche, um ihre neuesten Erkenntnisse vorzustellen. Der Kongress erörtert die aktuellen Herausforderungen der Biogasproduktion, die Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Zukunftsaussichten. Darüber hinaus werden die Referentinnen und Referenten neue Technologien diskutieren. Eine Posterausstellung sowie eine Abendveranstaltung runden das Fachprogramm ab.
25. September 2025 / Online Veranstaltungsseite
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern richtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) die Online-Seminarreihe „Biogas“ aus. Ihr Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Biogaserzeugung und -nutzung aufzugreifen und zu diskutieren, über Zukunftsperspektiven und Lösungsansätze sowie Optimierungsmöglichkeiten zu informieren, aktuelle Erkenntnisse und Neuheiten aus der Wissenschaft darzustellen und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen. Mit der Seminarreihe soll der Austausch zwischen Wissenschaftlern, Praktikern und Behörden befördert und Handlungsempfehlungen für Praxis und Politik abgeleitet werden.
7. - 9. Oktober 2025 / Stuttgart Veranstaltungsseite
Die Energiekosten und der Energiebedarf steigen, und die künftige Ausrichtung des Energiesektors bleibt ungewiss. Trotz aller Unwägbarkeiten scheint klar, dass die Zukunft der Energieversorgung weitgehend auf allen Arten von erneuerbaren Energiequellen basieren wird. Aus diesem Grund soll die internationale Konferenz Biogas Intelligence+ eine Plattform bieten, um Strategien für die Biogasindustrie in einem Umfeld nach der Subventionierung vorzustellen und zu diskutieren. Diese Strategien können an verschiedene Länder und Regionen angepasst werden. Mit dieser Veranstaltung will das IBBK auch einen Blick auf andere anstehende Themen - im Bioenergiesektor - werfen, von denen sie glauben, dass sie mehr Aufmerksamkeit verdienen, als sie derzeit erhalten. Das KTBL ist Kooperationspatner der Veranstaltung.
25. Oktober 2025 / Berlin Veranstaltungsseite
Auch in diesem Jahr bringt das Herbst-Symposium des BMWK wieder Vertreter aus Industrie, Forschung und Politik zusammen, um die Zukunft der industriellen Bioökonomie zu gestalten. Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Innovationen. Merken Sie sich den Termin vor – weitere Informationen folgen!
5. November 2025 | Leipzig Veranstaltungsseite
Beim Biogas-Fachgespräch steht das Thema Substratdesintegration - ein Schlüsselverfahren zur Effizienzsteigerung in der Biogasproduktion im Mittelpunkt . Freuen Sie sich auf aktuelle Forschungsergebnisse, Erfahrungsberichte und spannende Diskussionen zu innovativen Technologien wie Ultraschall- und Enzymbehandlung. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachkolleginnen und -Kollegen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis.
9. bis 15. November 2025 / Hannover Veranstaltungsseite
Von Nachhaltigkeit bis KI – unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ bietet das Fachprogramm der Weltleitmesse für Landtechnik mit Spotlights, Expert Stages und Networking-Events zahlreiche Plattformen, um die aktuellen Herausforderungen des Pflanzenbaus und der Landtechnik zu diskutieren. Auch dieses Jahr dreht sich auf der AGRITECHNICA wieder vieles um die solare Energieversorgung und -speicherung.
19. November 2025 / Online Veranstaltungsseite
Die Ausgabe der FNR-Online-Veranstaltungsreihe "Grüne Wärme für Dörfer & Städte -Planung, Förderung & Potenziale" zeigt Erfolgs- und Geschäftskonzepte für die Umstellung vom Landwirt zum Energiewirt sowie Werteschaffung im Verbund von Energieerzeugung und Mehrnutzungskonzepten bei der Flächennutzung auf und stellt Praxisbeispiele vor.
20. & 21. November 2025 | Leipzig Veranstaltungsseite
Die 12. Statuskonferenz Bioenergie bringt Forschende aus dem Förderbereich „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ mit Unternehmen und Verbänden zusammen, um sich zu vernetzen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Das Programm ist noch nicht veröffentlicht. Merken Sie sich den Termin gerne schon einmal in Ihrem Kalender vor.
25. bis 26. November 2025 / Bad Hersfeld Veranstaltungsseite
Das Bad Hersfelder Biomasseforum wird jährlich vom Witzenhausen-Institut ausgerichtet. Ein Programm für die 17. Ausgabe liegt noch nicht vor
26. November 2025 / Poppenricht Veranstaltungsseite
Bei diesem C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch werden die aktuellen Rahmenbedingungen, Förderungsmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Umsetzung des Wärmeverkaufs von Biogasanlagen beleuchtet. Anschließend kann eine stark überbaute 3 MW Biogasanlage mit dazugehörigen Wärmenetz, welches über eine Genossenschaft betrieben wird, besichtigt werden.
27. November 2025 / Online Veranstaltungsseite
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern richtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) die Online-Seminarreihe „Biogas“ aus. Ihr Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Biogaserzeugung und -nutzung aufzugreifen und zu diskutieren, über Zukunftsperspektiven und Lösungsansätze sowie Optimierungsmöglichkeiten zu informieren, aktuelle Erkenntnisse und Neuheiten aus der Wissenschaft darzustellen und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen. Mit der Seminarreihe soll der Austausch zwischen Wissenschaftlern, Praktikern und Behörden befördert und Handlungsempfehlungen für Praxis und Politik abgeleitet werden.
2. bis 4. Dezember 2025 / Wels (AT) Veranstaltungsseite
Der Kongress findet bereits zum 21. Mal statt. Nach dem überwältigenden Erfolg des letzten Jahres behalten wir die Änderung vom Biogas- zum Grüngas-Kongress bei und erweitern unsere Themenbereiche um Holzgas und Wasserstoff!
9. bis 11. Dezember 2025 / Nürnberg Veranstaltungsseite
Beim größten Branchentreffen geht es beim Fachkongress und der Firmenausstellung um alle Bereiche der Biogas- und Biomethanerzeugung. Der Kongress steht unter dem Motto "Zukunft: regional, systemdienlich und klimafreundlich".
10. bis 13. November 2026 / Hannover Veranstaltungsseite
Die EnergyDecentral ist die Leitmesse für dezentrale Energieversorgung. Sie bietet einen idealen Branchentreffpunkt und Innovationsschaufenster. Merken Sie sich den Termin vor.